Über Uns - Clubvorstellung - Beispiel Artikel

Der Lions-Club Altes Schloss

Seit 34 Jahren in Stuttgart aktiv: Unser Stuttgarter Lions-Club Altes Schloss wurde am 21. Juni 1988 als Herrenclub gegründet und noch immer engagieren wir uns als Lions in der Region Stuttgart und darüber hinaus.

Besonders der mittlerweile verstorbene Gründungspräsident Seiferheld prägte mit seinem Team den Club in den ersten Jahren. Ihm folgten jährlich hoch engagierte Präsidenten nach, so dass wir unserem Club aktuell 39 Herren unterschiedlichster Berufe aus der Region Stuttgart angehören. Ergänzend wird unsere wohltätige Arbeit als Club durch unseren gemeinnützigen Förderverein.

Unsere Club-Treffen finden jeweils statt am

  • 1. Dienstag im Monat um 12:30 Uhr
  • 3. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr.

Wir treffen uns in der Regel in der Alten Kanzlei (Schillerplatz 5a 70173 Stuttgart, neben dem Alten Schloß).

Unser Stuttgarter Club Altes Schloss zählt innerhalb der Lions zum Distrikt Süd-Mitte in der Region II, Zone 2 und hat die Clubnummer 48553. Als Patenclub wurde der Lions-Club Stuttgart ausgewählt, als Kontaktclub der Lions-Club Stuttgart-Schloßgarten. 

Wir unterhalten Jumelage-Kontakte zum Lions-Club La Paz in Bolivien, zum Lions-Club Nice Doyen in Frankreich und zum Knonauer Amt in der Schweiz.

Unter dem Motto „We Serve“ helfen Lions ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird. In der Nachbarschaft und auch weltweit. Seit mehr als 100 Jahren steht der Name Lions Clubs International für bürgerschaftliches Engagement, für den Dienst an der Gemeinschaft und Hilfe für Menschen in Not. Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in über 200 Ländern ist LCI die mitgliederstärkste wohltätige Clubbewegung der Welt und hat sogar einen Konsultarstatus in der UN. 

Des Weiteren setzen sich die deutschen Lions für Völkerverständigung und zukünftige Generationen: So veranstaltet Lions Deutschland zusammen mit Lions Club International den Friedensplakat- und Jugendbotschafter-Wettbewerb sowie den Musikpreis für Jugendliche, die sich besonders engagieren wollen. Im Rahmen des internationalen Jugendaustausches fördern Lions junge Menschen mit Auslandsstipendien und sind Gastgeber für Jugendcamps. Ebenfalls unterstützen die Lions eine inklusive Gesellschaft und setzen sich gegen Rassismus ein. 

Bei uns in Stuttgart, deutschlandweit und weit über die Landesgrenzen hinaus, verwirklichen wir, die deutschen Lions, mit viel persönlichem Einsatz unser Motto „We Serve“. Bei großen gemeinschaftlichen Projekten mit breiter Wirkung unterstützt die Stiftung der Deutschen Lions. Gemeinsam retten wir Menschen das Augenlicht und sorgen dafür, dass sie Wasser in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung haben, um gesund zu bleiben und keinen Hunger leiden zu müssen. Mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen richten wir ein besonderes Augenmerk auf die Erwachsenen von Morgen und sorgen durch den Schutz unserer Umwelt und des Klimas für unser aller Zukunftsperspektiven.